Technische Daten - Serie EVi5 ZWB

Gerät (Handteil + Display)

  • Größe: 350x155x59mm
  • Display: 5-Zoll-LCD-Bildschirm in Industriequalität
  • Auflösung: 1980x1080 P
  • Steckplätze: Micro SD Karte (bis 32GB), HDMI, Micro USB
  • Betrieb: >4h, Spezieller wiederaufladbarer Lithium-Akku, Netzanschluss 
  • IP-Schutzart: IP54
  • Arbeitstemperatur: -20°C~50°C
  • Umgebungstemperatur: -20°C~60°C
  • Relative Luftfeuchtigkeit: Max 90%, keine Kondensation
  • Gewicht: ≤0.8kg(Gewicht mit Batterie)

 

System

  • Betriebssystem: Multifunktional
  • Arbeitsweise: Navigationstasten, zwei Kamera- und Videotasten
  • Aufnahmen: Bild: JPEG / Video: AVI
  • Bildkontrolle: Einfrieren, Zoomen, Fotografieren, Spiegeln, Videowiedergabe, analoge Linealfunktion, Unterstützung von WiFi
  • Sprachen: Deutsch, Englisch, Französisch, Russisch, Spanisch, Italienisch, Polnisch, Chinesisch, Japanisch, Ukrainisch und andere Sprachen

 

Linse

  • Blickrichtung (DoV): direkt 0° 
  • Öffnungswinkel (FoV): 120°
  • Tiefenschärfe (DoF): 0-inf.
  • Pixel: 1 Megapixel

 

Sonde

  • Länge: 1m / 2m 
  • Durchmesser: 16,5mm
  • Bewegungsrichtung: 360° Artikulation
  • IP-Schutzart: IP67
  • Arbeitstemperatur: -20°C~70°C
  • Material: Flexibel (Wolfram Drahtgeflecht)
  • Besonderheit: Sonde Austauschbar 
  • *Licht/Beleuchtung: Sichtbares Licht / Infrarot Wärmebildfunktion.
  • Beleuchtungsart: Indirekt

 

Lieferumfang

  • Videoendoskop (Bedieneinheit + Sonde)
  • 4x 18650er Batterien 
  • Gerätekoffer: 47,9*38,7*15,5cm
  • Speicherkarte
  • Kartenlesegerät
  • Stativ
  • Datenkabel
  • HDMI-Kabel
  • Ladegerät 
  • Garantiekarte
  • Bedienungsanleitung 

 

*Bei einem Videoendoskop mit Wärmebildfunktion treten in der Regel zwei Arten von Licht bzw. Strahlung aus:

Sichtbares Licht (LED-Beleuchtung)

  • Viele Videoendoskope sind mit integrierten LEDs ausgestattet, um dunkle oder schwer zugängliche Bereiche auszuleuchten.
  • Das Licht ist meist weiß oder kann in manchen Modellen auch infrarot sein (für bessere Sicht in dunklen Bereichen ohne sichtbare Beleuchtung).

Infrarotstrahlung (Wärmebildkamera)

  • Die Wärmebildfunktion nutzt keine aktive Beleuchtung, sondern erfasst die von Objekten abgestrahlte Infrarotstrahlung (IR).
  • Diese Strahlung ist für das menschliche Auge unsichtbar, wird aber von der Kamera in ein farblich codiertes Wärmebild umgewandelt.
  • Dabei zeigt das Display eine Falschfarben-Darstellung, bei der warme Bereiche z. B. rot und kalte Bereiche blau erscheinen.

Das Videoendoskop gibt sichtbares Licht (LED) zur Ausleuchtung aus, während die Wärmebildfunktion passive Infrarotstrahlung von Objekten empfängt, aber selbst keine IR-Strahlung aussendet.

©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.