Schwierigkeiten bei der Qualitätssicherung und Fertigungskontrolle

Schwierigkeiten bei der Qualitätssicherung und Fertigungskontrolle

In der Fertigung zählt jedes Detail. Doch wenn Sie ohne Videoendoskop oder Kamerasystem prüfen, bleiben feine Risse oder unsaubere Schweißnähte leicht unentdeckt. Was folgt, sind Ausschuss, Reklamationen oder im schlimmsten Fall Rückrufaktionen. Auch die Dokumentation wird zur Geduldsprobe: Protokolle fehlen, Bilder sind unklar, Entscheidungen dauern. Das kostet Zeit, die in der Produktion niemand hat. Wäre es nicht einfacher, Probleme sichtbar zu machen, bevor sie Ärger verursachen?

Wir heben Ihre Qualitätssicherung auf ein neues Level

In der Fertigung zählt jedes Detail. Vielleicht kennen Sie die Situation: Ein Werkstück sieht auf den ersten Blick gut aus – aber ein kleiner Riss oder eine unsaubere Schweißnaht fällt später auf. Genau da setzen die High-Tech-Produkte von EVi Scopes an. Sie liefern gestochen scharfe Bilder, machen Unsichtbares sichtbar und geben Ihnen Sicherheit in der Entscheidung. Gleichzeitig haben Sie die Dokumentation sofort in der Hand. So sparen Sie Diskussionen und Zeit. Was wäre es Ihnen wert, Fehler schon vor dem Ausliefern zu entdecken?

Exakte Prüfung von Schweißnähten

Sichere Kontrolle von Bohrungen

Lückenlose Dokumentation der Ergebnisse

Frühzeitige Erkennung von Fertigungsfehlern

Schnellere Entscheidungen in der Produktion

Weniger Ausschuss und Nacharbeit

Nachvollziehbare Ergebnisse für die Kundschaft

Mehr Sicherheit bei Endkontrollen

Rechtsnormen einhalten bei Qualitätssicherung und Fertigungskontrolle

Ob Automobilbranche, Luftfahrt oder Anlagenbau – überall gelten strenge Vorgaben. Die fortschrittliche Videoendoskop-Technologie von EVi Scopes unterstützen Sie dabei, Normen und Standards lückenlos einzuhalten. Jeder Prüfschritt lässt sich visuell belegen und in Prüfberichte integrieren. So können Sie Kunden, Auditoren oder Behörden jederzeit transparente Nachweise liefern. Das schafft Vertrauen und gibt Ihnen im Produktionsalltag rechtliche Sicherheit.

Rechtsnormen einhalten bei Qualitätssicherung und Fertigungskontrolle

Bereit für mehr Sicherheit in der Fertigung?

Fehler rechtzeitig entdecken, dokumentieren und sicher entscheiden – genau dafür sind unsere Geräte gemacht. Ob Schweißnaht, Bohrung oder Endkontrolle: Mit klaren Bildern behalten Sie jederzeit die Übersicht. Fragen Sie hier direkt an und finden Sie heraus, wie EVi Scopes Ihre Qualitätssicherung unterstützt.

Bereit für mehr Sicherheit in der Fertigung?
Qualitätssicherung in einem digitalen Produktionsumfeld

Qualitätssicherung in einem digitalen Produktionsumfeld

Industrie 4.0 verändert die Fertigung – und damit auch die Qualitätssicherung. Mit Videoendoskopen von EVi Scopes wird jeder Prüfschritt digital dokumentiert, kommentiert und in bestehende Systeme eingebunden. Ergebnisse können sofort geteilt und nachvollziehbar archiviert werden. So gewinnen Sie Geschwindigkeit in der Fertigung, Rechtssicherheit im Nachweis und Klarheit bei jeder Produktionsentscheidung.

Qualitätssicherung und Fertigungskontrolle auf modernstem Stand

Vier ausgezeichnete Gründe für Ihre Entscheidung

1. Schritt

Klare Bedienung für schnelle Abläufe

In der Produktion ist immer wenig Zeit vorhanden. Alle Produkte von EVi Scopes sind so aufgebaut, dass Kontrollen ohne lange Einarbeitung möglich sind.

2. Schritt

Flexibel für verschiedene Bauteile

Ob kleine Bohrungen, große Schweißnähte oder komplexe Geometrien – dank passendem Zubehör und variablen Sonden decken Sie viele Einsatzbereiche mit einem System ab.

3. Schritt

Langlebig für Serienprüfungen

Qualitätssicherung heißt oft: Tag für Tag dieselben Prüfungen. Unsere Systeme sind für Dauerbelastung gemacht. Sie laufen stabil, auch bei hoher Prüfzahl.

4. Schritt

Individuell dokumentieren und nachweisen

Neben Standardberichten können Sie Ergebnisse genau so dokumentieren, wie es Ihre Kundschaft oder Auditoren erwarten. Bilder, Kommentare, Markierungen – alles direkt am Gerät.

EVi Scopes ist für alle da

Unsere Technologie kommt (fast) überall zum Einsatz

Industrielle Inspektion

Innenansichten von Maschinen, Anlagen und Leitungssystemen – zerstörungsfrei, direkt dokumentierbar und ideal für enge oder schwer zugängliche Stellen im Betrieb.

Medizinische Anwendungen

Feinste Strukturen sichtbar machen – zur technischen Prüfung oder Vorbereitung von Geräten, etwa bei der Endoskop-Aufbereitung oder Reinigungskontrolle.

Luft- und Raumfahrt

Wartung, Prüfung und Analyse von Triebwerken, Komponenten oder Innenräumen – präzise, sicher und ohne Ausbau, auch bei engen Toleranzen.

Unsere Technologie kommt (fast) überall zum Einsatz
Wartung & Instandhaltung

Regelmäßige Sichtprüfungen helfen, Stillstände zu vermeiden. Mit der richtigen Technik erkennen Sie frühzeitig Ablagerungen, Materialverschleiß oder Schäden.

Öl & Gas

Sichere Inspektion in Rohren, Tanks oder Ventilen – auch bei Hitze, Feuchtigkeit oder begrenztem Zugang. Technik, die rauen Bedingungen gewachsen ist.

Maritime Anwendungen

Ob Korrosionskontrolle im Maschinenraum oder Sichtprüfung unter Deck – ideal für schwer zugängliche Bereiche an Bord und in Werften.

Unsere Technologie kommt (fast) überall zum Einsatz
Unsere Technologie kommt (fast) überall zum Einsatz
Unsere Technologie kommt (fast) überall zum Einsatz
Unsere Technologie kommt (fast) überall zum Einsatz
Unsere Technologie kommt (fast) überall zum Einsatz
Unsere Technologie kommt (fast) überall zum Einsatz
Unsere Technologie kommt (fast) überall zum Einsatz
Unsere Technologie kommt (fast) überall zum Einsatz
Unsere Technologie kommt (fast) überall zum Einsatz
Unsere Technologie kommt (fast) überall zum Einsatz
Zubehör für Qualitätssicherung und Fertigungskontrolle

Zubehör für Qualitätssicherung und Fertigungskontrolle

Für die Fertigungskontrolle braucht es neben Videoendoskopen und Boroskopen weitere Produkte, die Ihre Prüfungen noch effizienter machen.

  • Teleskoparm-Kameras – Übersicht bei größeren Bauteilen und Anlagen
  • Lichtquellen – gleichmäßige Beleuchtung für präzise Ergebnisse
  • Gerätekoffer – Ordnung und Schutz bei Transport oder Lagerung
  • Sterile Boxen – sichere Verwahrung für saubere Prüfbedingungen

FAQ

Sie fragen - EVi Scopes antwortet

Qualität ist kein Extra, sondern die Basis jeder Fertigung. Hier beantworten wir Fragen, die im Alltag auftauchen, wenn es um Qualitätssicherung und Fertigungskontrolle mit Videoendoskopen geht.

Fragen? Wir helfen gerne

Vielleicht kennen Sie das: Ein Bauteil sieht auf den ersten Blick tadellos aus – doch ein winziger Riss macht es unbrauchbar. Solche Fehler übersieht man schnell, wenn man nur mit bloßem Auge prüft. Videoendoskope kommen auch dorthin, wo sonst niemand hinsieht: in Bohrungen, hinter Schweißnähten, in enge Hohlräume. Sie entdecken Probleme, bevor sie beim Kunden landen. Das senkt Ausschuss, spart Material und sorgt dafür, dass Qualität nicht Glückssache ist.

„Wir haben doch geprüft“ – diesen Satz hört man oft, wenn Unterlagen fehlen. Mit digitaler Dokumentation gibt es keine Diskussionen mehr. Jede Prüfung wird mit Bildern oder Videos belegt, gespeichert und kann sofort in Berichte übernommen werden. So haben Sie Nachweise für Kunden, für Behörden und auch für die eigene Ablage. Intern läuft es entspannter, weil alle mit denselben Informationen arbeiten. Kein Rätselraten mehr, keine langen Erklärungen. Nur klare Ergebnisse, die für sich sprechen.

In vielen Branchen reicht es nicht, gut gearbeitet zu haben. Es muss auch nachweisbar sein. Ob TÜV, ZÜS oder andere Stellen – sie erwarten klare Belege. Mit Videoendoskopen dokumentieren Sie Prüfungen so, dass sie rechtssicher sind. Sie liefern nicht nur Zahlen auf Papier, sondern Bilder, die den Zustand sichtbar machen. Das beschleunigt Abnahmen und reduziert Rückfragen. Wer Prüfungen nachvollziehbar belegt, spart am Ende Zeit und vermeidet Diskussionen.

Fehler sind teuer – das weiß jeder, der schon Ausschuss oder Nacharbeit hatte. Rückrufaktionen sind noch schlimmer. Mit Videoendoskopen und Boroskopen erkennen Sie Probleme frühzeitig. Ein unsauberer Schweißpunkt fällt in der Kontrolle auf, nicht erst beim Kunden. Entscheidungen werden schneller getroffen, Prozesse laufen flüssiger. Weniger Nacharbeit, weniger Materialverschwendung, geringere Kosten. Qualitätssicherung ist damit nicht nur Pflicht, sondern auch eine Investition in Wirtschaftlichkeit. Oder anders gefragt: Was kostet mehr – gründlich prüfen oder später zurückrufen zu müssen?

Made in germany
garantie
Ihre Erfahrung auf dieser Website wird verbessert, wenn Sie Cookies zulassen. Cookies-Richtlinie