Welche Lichttechnologie für meinen Endoskop-Einsatz?

Welche Lichttechnologie für meinen Endoskop-Einsatz?
Jul 31, 2025
Admin Eviscope

Warum Licht nicht gleich Licht ist

Wer schon mal mit einem Endoskop in einen dunklen Hohlraum geschaut hat, weiß: Eine helle LED alleine bringt’s nicht immer. Je nach Aufgabe braucht man spezialisiertes Licht. Und zwar so, dass Sie nicht nur irgendwas sehen – sondern genau das, was Sie wissen müssen.

Ob Temperaturverläufe, mikroskopische Risse oder eine Sicht in vollkommener Dunkelheit: Moderne Endoskope nutzen Licht gezielt – und zwar in verschiedenen Formen. Vor allem drei Technologien spielen heute eine große Rolle: Wärmebild, UV-Licht und Infrarot.

Wärmebild-Endoskope – Sehen, wo es heiß wird

Thermografie klingt nach Hochtechnologie – ist es auch. Aber in der Praxis ist sie oft erstaunlich direkt: Sie zeigen mit dem Wärmebild-Endoskop auf ein Objekt – und sehen sofort, wo’s heiß wird. Oder eben nicht.

Einsetzbar z. B. bei:

  • Leckagen an Druckbehältern oder Rohrleitungen  
  • Überhitzungen an elektrischen Bauteilen oder Maschinen  
  • Materialermüdung durch Wärmestau  
  • Zustandsanalyse in thermisch belasteten Anlagen (z. B. Öfen, Kraftwerke)

Das passende Gerät bei EVi Scopes: 👉 ZT-HT oder ZK-HT – unsere Hochtemperatur-Modelle mit integrierter Wärmebildtechnik. Kontaktlos, mobil, industriefest. Ideal für Inspektionen bei laufendem Betrieb.

 UV-Licht – Unsichtbares sichtbar machen

Ein Klassiker in der zerstörungsfreien Prüfung: UV-Licht. Besonders bei der Fluoreszenzprüfung, wenn mit speziellen Prüfflüssigkeiten oder Tracern gearbeitet wird.

Ideal bei:

  • Haarrissprüfung von Bauteilen  
  • Lecksuche in geschlossenen Systemen (z. B. Kühl- und Hydrauliksysteme)  
  • Hygiene-Checks in sensiblen Bereichen wie Pharmazie oder Lebensmittelproduktion  
  • Sichtprüfung von Beschichtungen oder Reinigungsrückständen  

Das passende Gerät bei EVi Scopes: 👉 ZT-UV oder ZK-UV – unsere Endoskope mit gezielter UV-Beleuchtung. Auf Wunsch kombinierbar mit Weißlicht – für eine flexible Umschaltung bei wechselnden Anforderungen.

Infrarot – Wenn es wirklich finster ist

Sie wollen in einen dunklen Schacht schauen? In eine Rohrleitung bei Nacht? Oder durch eine nicht sichtbare Trennwand? Infrarot macht’s möglich – dort, wo sichtbares Licht versagt.

Typische Anwendungen:

  • Inspektion in dunklen Räumen oder bei Nacht  
  • Analyse unter schwierigen Lichtverhältnissen  
  • Erkennung von Flüssigkeiten oder Oberflächenverläufen bei geringer Sicht  
  • Spezialanwendungen in Sicherheitstechnik und Forschung  

Das passende Gerät bei EVi Scopes: 👉 ZT-IR oder ZK-IR – ausgestattet mit leistungsfähiger Infrarotbeleuchtung. Die richtige Wahl, wenn Sichtbarkeit bei Dunkelheit zählt.

Welches Gerät passt zu welchem Einsatz?

Ein schneller Überblick:

TechnologieTypische AnwendungEVi Scopes Modell
WärmebildÜberhitzung, Leckagen, TemperaturverlaufZT-HT / ZK-HT
UV-LichtRissprüfung, Lecksuche, FluoreszenzprüfungZT-UV / ZK-UV
InfrarotDunkelräume, Nachtsicht, verdeckte Strukturen erkennenZT-IR / ZK-IR

Natürlich gibt’s viele Anwendungen, bei denen mehrere Technologien kombiniert sinnvoll sind. Deshalb bieten wir auch modulare Lösungen, bei

EVi Scopes im Fokus: Unsere Lösungen mit Speziallicht

Was macht die Lichtsysteme von EVi Scopes besonders?

  • Gezielte Spezialbeleuchtung: Unsere Modelle bieten mehr als nur Standard-LEDs.  
  • Austauschbare Lichtmodule: Sie können zwischen UV-, IR- und Weißlicht wechseln – je nach Einsatz.  
  • Robuste Bauweise: Ideal für Industrie, Werkstatt und Außeneinsätze.  
  • Kompakte Bauformen: Auch für enge oder schwer zugängliche Bereiche geeignet.  

Ob Sie mit dem ZT-System mobil unterwegs sind oder auf die ZK-Serie mit erweiterten Kameraoptionen setzen – Sie erhalten Technik, die auf Praxisanwendungen zugeschnitten ist.

Und falls Sie nicht genau wissen, welches Modell das richtige ist: Wir beraten Sie ehrlich und ohne Fachjargon. Versprochen.

 Fazit: Welche Technologie bringt Ihnen wirklich was?

Wenn’s nur um „etwas Licht“ ginge, würden alle Endoskope gleich aussehen. Aber so ist es nicht. Der Unterschied liegt im Detail – oder besser gesagt: im Licht.

  • Wärmebild ist Gold wert, wenn Temperatur entscheidend ist.  
  • UV-Licht deckt auf, was das Auge nie sieht.  
  • Infrarot ist Ihr Joker bei Nacht oder schwierigen Sichtverhältnissen.  

Sie wollen wissen, welche Lichttechnologie für Ihre Anwendung am besten passt? Oder ob sich die Investition in ein Spezialgerät lohnt?

Dann sprechen Sie mit uns. Bei www.eviscopes.com finden Sie nicht nur Geräte – sondern Menschen, die zuhören, mitdenken und ehrlich sagen, was sinnvoll ist.

Präzise Sichtprüfungen auf Profi-Niveau

EVi Scopes bietet maßgeschneiderte Videoendoskopie-Lösungen für Industrie, Wartung und Qualitätssicherung. Was sind Ihre Anforderungen?

Jetzt EVi Scopes kontaktieren

+49 30 2757 8759

Besser prüfen. Klarer sehen. Sind Sie bereit?

Ob Videoendoskop, UV-Lampe oder Kamerasystem – wir liefern, was Sie für Ihre Sichtprüfung brauchen. Passend zu Ihrem Bedarf. Direkt, robust, verlässlich. Lassen Sie sich jetzt von unseren Experten beraten. Wir helfen Ihnen bei der Auswahl und fachgerechten Anwendung Ihrer Prüftechnologie.

Besser prüfen. Klarer sehen. Sind Sie bereit?
Made in germany
garantie
Ihre Erfahrung auf dieser Website wird verbessert, wenn Sie Cookies zulassen. Cookies-Richtlinie